VISITING CARD

David Gerstein

Vernissage 30.03.2023, 17 h

Ausstellung ab 30.03.-30.09.2023

 

David Gerstein ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Israels, er wurde 1944 in Jerusalem geboren. Gerstein studierte  Kunst in Jerusalem, Paris, New York und London. Mit den Jahren erweiterte David Gerstein sein künstlerisches Schaffen und schuf sowohl kleine Objekte, Gemälde und Grafiken, als auch große Skulpturen und Konstruktionen im öffentlichen Raum. Berühmt wurde er jedoch mit seinen farbigen Wandskulpturen aus Metall, die er bereits kurze Zeit nach seinem Studium zum Leben erweckte. Diese Arbeiten werden als Unikate per Laserstrahl geschnitten und anschließend von Hand bemalt.
David Gerstein will in seinen Werken eine Verbindung zwischen Bild und Skulptur schaffen. In seinen Arbeiten zeigt er alltägliche Szenen, die mit vergnüglich heiterem Witz und wohlmeinender Ironie kleine Stories aus dem Alltag erzählen. Zentralen Themen in seinen Werken sind der Mensch, die Natur und die urbane Welt. Die Objekte enthalten unzählige Details, die uns das Motiv immer wieder aufs Neue erkunden lassen und farbenfrohe, fröhliche Kunstwerke in unserem Alltag sind.

David Gersteins Kunstwerke sind in Israel in mehreren Museen zu sehen, aber auch auf internationaler Ebene konnte er sich einen Namen machen. Er stellte seine Werke teilweise wiederholt in Toronto, Basel, Frankfurt/Main, Münster, Washington D.C., Düsseldorf, Boston, Rio de Janeiro, Kassel, Brüssel, Lyon, Malmö und Madrid zur Schau. Im Januar 2016 hatte sich David Gerstein mit Papst Franziskus im Vatikan getroffen, um dem katholischen Kirchenoberhaupt eine zweischichtige Skulptur mit religiösem Bezug zu übergeben. Die schaffende Produktivität des mittlerweile über 70-jährigen Künstlers ist bis heute ungebrochen, wodurch Gerstein seine Fans immer wieder aufs Neue mit farbenfrohen Kunstwerken begeistert.

 

Transformation + Körpergestalten

Rebekka Zygan & Alexandra Bube

Vernissage 27.04.2023, 18 h

Die Einführungsrede hält Frau Dr. Ellen Markgraf, Kunsthistorikerin Kassel. Musikalische Begleitung: Duo ManKé aus Gießen-Buseck.

Dauer der Ausstellung 27.04.-09.05.2023, Eintritt frei

 

Skulpturen und Installationen von Rebekka Zygan

Ihre Arbeiten bewegen sich frei zwischen Skulptur, Installation und Malerei. Dabei geht sie grundsätzlich vom Erlebten und Gesehenen aus und transformiert diese inneren Bildmotive in eine eigenständige Formensprache. Das aktuelle Zeitgeschehen und die Auseinandersetzung damit fließen untrennbar in die Werke ein. Die skulpturale Präsenz im Raum und die Fähigkeit der Form selbst, mit den Betrachtenden in Resonanz zu treten, begeistern die Künstlerin.

 

Malerei und Zeichnung von Alexandra Bube

Die Kunst begleitet sie bereits ihr gesamtes Leben. Die Architektur seit mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten. Beide Gebiete eröffnen ihr ein großes Spektrum, um kreativ zu arbeiten. Sowohl konstruktive Formen als auch die organischen Elemente der Natur, sowie die subtilen Formen des menschlichen Seins, bestimmen ihr Schaffen in der Malerei und Zeichnung.

Die textile Materialität der Skulpturen von Rebekka Zygan und die fragmentierten Körpergestalten von Alexandra Bube treten über die organischen Eigenheiten ihrer Formensprache in Kontakt. In jeder Arbeit kann das Spannungsfeld von verborgenen Gefühlswelten und offensichtlichen oder fantastischen Szenarien entdeckt werden.

Schlüssel-Momente & Liniennetze

Salvatore Oliverio & Barbara Niesen

Vernissage 14.05.2023, 15 h

Dauer der Ausstellung 14.-21.05.2023

Jeder erlebt in seinem Leben Momente, die er im Rückblick als „besonders“ einstuft. Besonders schön, besonders schwer, besonders tief, besonders herausfordernd.
Diese besonderen Momente sind Teil unseres Lebens und durchbrechen immer wieder unseren Alltag. Jeder erlebt diese „besoderen Momente“ auf seine Art und Weise.

Die Frage ist nur: wie können wir Raum für solche besonderen Schlüssel-Momente kreieren?
Kunst kann helfen sich seiner SchlüsselMomente bewusst zu werden, sie zu beleuchten, zu reflektieren.