Celebration & Beyond
Barbara Niesen
Vernissage 27.07.2025, 15 h
Ausstellung vom 23.07-03.08.2025
Das Rosenhang Museum freut sich, die Sonderausstellung „Celebration & Beyond“ der Künstlerin Barbara Niesen zu präsentieren.
Im Mittelpunkt stehen Arbeiten aus ihrem Werkzyklus QR-Art & Poesie, in dem sie sich auf malerische Weise mit den Gedichten von Ernst Jandl auseinandersetzt. Mit ihrer innovativen Bildsprache überschreitet Barbara Niesen die Grenzen zwischen digitaler Ästhetik und malerischer Gestik: QR-Codes werden in die Bildkompositionen integriert und eröffnen durch digitale Interaktion neue Zugänge zu Sprache und Bild.
Darüber hinaus zeigt die Ausstellung abstrakt-expressionistische Werke sowie Arbeiten, die der Kunstrichtung des Informel zuzuordnen sind. Der Einfluss dieser der bedeutendsten europäischen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in einer freien, intuitiven Farb- und Formensprache wider, die sich jeder konventionellen Struktur entzieht. Intensive Farbigkeit, dynamischer Duktus und ein experimentierfreudiger Umgang mit Materialien prägen Niesens Arbeiten ebenso wie die Lust, Kunst als sinnlich-poetische Erfahrung zu vermitteln.
Vernissage und Rahmenprogramm
Zur feierlichen Eröffnung am 27. Juli 2025 um 15 Uhr wird ein besonderer Gast erwartet: Sprecher, Autor und TV-Moderator Michael Koslar (als bildender Künstler auch unter dem Namen Malte Sonnenfeld bekannt). Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und seiner feinsinnigen Interpretation verleiht er Gedichten von Ernst Jandl eine eindringliche Präsenz. Seine Rezitationen eröffnen neue Perspektiven auf Jandls Sprachspiele und bilden gemeinsam mit den Bildwelten von Barbara Niesen eine lebendige Symbiose von Wort und Bild.
Den Einführungsvortrag hält der Philosoph und Schriftsteller Heinz-Theo Frings, der auf alle ausgestellten Werke der Zyklen QR-Art & Poesie, Gemischt und das monumentale Triptychon Hidden Faces eingeht. Der Schwerpunkt liegt auf den Bildern mit den Gedichten von Ernst Jandl. Frings wird dabei unter anderem auf die Frage eingehen, ob Jandls Werke reine Sprachspielerei sind – oder vielmehr ein lustvolles Ausloten der Möglichkeiten von Poesie.
Workshops und Finissage
Im Rahmen der Ausstellung wird Kunst nicht nur als visuelles Erlebnis geboten. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich selbst kreativ zu entfalten:
Am 2. August 2025 findet von 11 bis 16 Uhr ein Kurs für Meditatives Malen statt (Teilnahmegebühr 70,00 Euro inkl. aller Materialien).
Zur Finissage am 3. August 2025 können Sie an einer traditionellen japanischen Senchado-Teezeremonie teilnehmen. Korrespondierend dazu präsentiert Barbara Niesen ausgewählte Werke aus ihrem Zyklus Sencha: Farbraumkörper aus Gazebeuteln, die mit grünem Sencha-Tee gefüllt sind. Einige dieser Arbeiten sind auch in der Dauerausstellung des Rosenhang Museums zu sehen. Die Künstlerin wird live vorführen, wie ein Sencha-Bild entsteht.
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung für den Workshop Meditatives Malen sowie die Teezeremonie ist bis 20. Juli 2025 erforderlich:
✉️ info@cult-net.art
📞 0171-1936827
Die Teilnahme an der Teezeremonie, sowie der Eintritt in die Ausstellung sind kostenfrei.
Lassen Sie sich von der kreativen Kraft und Vielseitigkeit der Kunst von Barbara Niesen inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch!